-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 5
Description
So, ich hab mir die CSV angeschaut. Am besten geeignet finde ich die Dateien, die man im Solarportal unter Geräte downloaden kann.Sie bieten Daten pro Datei für 14 Tage im 5 Minuten Intervall. Die einzelnen Spalten sind auch bei allen Teilgeräten gleich (KSEM, WR). Als Beispiel hänge ich mal 3 Dateien unten an, eine ist vom Kostal Smartmeter und die anderen jeweils von den Wechselrichtern.
PV Erzeugung werden von allen Strings geliefert und müssten dann von jedem WR summiert werden.
Ist an einem Wechselrichter die Batterie angeschlossen ist der 3. String immer Beladung (-) und Entladung der BatterieGesamterzeugung = DC0/P + DC1/P + DC2/P vom WR1 (ohne Batterie) + DC0/P + DC1/P WR2 (mit Akku) bzw. + DC0/P + DC1/P + DC2/P WR2 (ohne Akku
Batterie Beladung = DC2/P (WR mit Akku) negativer Wert
Batterie Entladung = DC2/P (WR mit Akku) Positiver WertBatterie Ladestand = BatSoc
Hausverbrauch: schwierig und etwas undurchsichtig. Wenn man keine Kostal Wallbox hat wird der Verbrauch zum Laden des Autos mit zum Hausverbrauch gezählt (man bekommt hier aber nicht heraus was tatsächlich geladen wird und was andere Verbraucher sind).
Folgende Werte müssten damit zusammenhängen: Hausverbrauch = ACHomeBat/P + ACHomePV/P + ACHomeGrid/P . Allerdings sind hier teilweise alle Werte auf 0 Was wiederum komisch ist, da ja immer Hausverbrauch vorhanden ist. Ein anderer Wert wäre noch ACHome0/P und ACHomeOwnConsum0/P (Eigenverbrauch?), woraus sich evtl. Einspeisung und Netzbezug ableiten lassen.export_10335956_91109TL700002_bd4e0a2d-7aba-4bb9-9528-7baddbd41680.csv
export_306521.0100_74891362_ab510c75-ab5a-4bf4-8335-13bfbdb9ba8b.csv
export_10335958_92092VF600009_fc235a08-37b2-48ab-b0bc-899f2ee9738b.csv
Originally posted by @StevieC121176 in solectrus/solectrus#2110 (reply in thread)